Palliativmedizin

Ziel der palliativen Behandlung ist es nicht, das Leben -und sei es um jeden Preis- zu verlängern. Vielmehr geht es darum, dieses Leben für seine oft nur mehr kurze Dauer ertragbar und lebenswert zu gestalten. 

In gewissem Sinn stellt die Palliativmedizin die grundlegenste Form der Versorgung dar, indem sie die Bedürfnisse der Patienten versorgt ohne Berücksichtigung des Ortes, sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus oder Hospiz.

Palliativmedizin bejaht das Leben und akzeptiert das Sterben als normalen Prozess, sie will den Tod weder beschleunigen noch hinauszögern. Ziel ist der Erhalt der bestmöglichsten Lebensqualität bis zum Tod.